Skip to content
Smart City Darmstadt
Bitkom Smart City Atlas19. März 20195 min read

Smart City Darmstadt

Als organisatorische Klammer und Programmgesellschaft der Wissenschaftsstadt Darmstadt fungiert die Digitalstadt Darmstadt GmbH, die alle wesentlichen Stellen der Stadt mit Digitalisierungsbezug, wie Stadtwirtschaft und  Stadtverwaltung, als auch externe Akteure und Sponsoren involviert. Hier im City Content zu Darmstadt finden Sie sämtliche Informationen zum Engagement der Stadt Darmstadt im Smart City Bereich.

Smart City Darmstadt

Organisationsstruktur

In einer Multistakeholder-Struktur werden in Darmstadt digitale Projekte in insgesamt 14 Handlungsfeldern umgesetzt. Jedes Handlungsfeld verfügt über einen Bereichs-Lead als fachverantwortlichen Projektkoordinator, der konkrete Projekte und Services im Smart-City-Bereich in Rücksprache mit der Digitalstadt Darmstadt GmbH vorantreibt. Zudem verfügt Darmstadt über einen Chief Digital Officer (CDO) und beratende Gremien wie einen Unternehmensbeirat, einen Ethik- und Technologiebeirat sowie einen Sponsorenbeira

Meilensteine

Im Jahr 2014 startete mit dem Projekt »Green Smart City» im Zusammenhang mit der Konversionsfläche Lincoln-Siedlung ein umfassendes Smart-City-Projekt der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Ende 2016 erfolgte dann die Bewerbung im Bitkom-Wettbewerb »Digitale Stadt«, aus dem die Stadt als Siegerin hervorging. Im weiteren Verlauf des Jahres 2017 wurde das Amt des CDO geschaffen und besetzt, die Digitalstrategie weiterentwickelt und die Digitalstadt Darmstadt GmbH gegründet.

Motivation & Zielsetzung

Darmstadt hat sich zum Ziel gesetzt, mit der Strategie Digitalstadt Darmstadt ein nachhaltiges Programm aufzusetzen, um den digitalen Wandel in der Stadt zu gestalten. Hierbei soll demonstriert werden, wie eine Stadt unter Verwendung moderner Telekommunikationsinfrastruktur und innovativer Lösungen in diversen Lebensbereichen in Zukunft aussehen kann. Dabei sieht sich Darmstadt in der Rolle eines deutschland- und europaweiten Vorreiters für digitale Städte. Ferner konzentriert sich Darmstadt auf die Nachhaltigkeit seiner Maßnahmen, damit diese auch nach Ablauf von Projektzeiträumen weiterhin greifen. Durch die kommunale Digitale Agenda soll zudem ein Standortvorteil geschaffen werden, der vorhandene Unternehmen in der Stadt hält und zu Neuansiedlungen führt.



Thomas Müller, Managing Partner der bee smart city GmbH"Die in Darmstadt gelegten Standards für innovative und digital optimierte Verkehrsführung sind eine grundlegende Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur und kann deutschlandweit als Vorbild für Adaptionen angesehen werden."
, sagt Thomas Müller, Geschäftsführer der bee smart city GmbH.



Stakeholder & Beteiligung

Zu den Stakeholdern des Digitalisierungsprozesses zählt die Wissenschaftsstadt Darmstadt neben ihren Ämtern bzw. der Verwaltung auch die Lokalpolitik sowie Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen wie die Hochschulen oder die Fraunhofer-Gesellschaft. Darüber hinaus besteht ein Austausch mit der Region und weiteren hessischen Kommunen. Die Entwicklung der Digitalen Agenda findet unter Einbezug der Wünsche der Bürger statt. Ermöglicht wird dies durch Diskussionsforen, an denen sich Einwohner, Stadtwirtschaft und Experten beteiligen. Zudem sind insbesondere lokale Digitalunternehmen involviert, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen aktiv an der städtischen Entwicklung mitwirken. Konkret erfolgen Beteiligungsprozesse zum einen in Form von Events wie dem »Runden Tisch der Digitalstadt», dem »Runden Tisch der Wissenschaft» sowie dem Lenkungsausschuss und politischen Gesprächsveranstaltungen. Zum anderen bietet Darmstadt eine Plattform zur Online-Bürgerbeteiligung. Diese Maßnahmen sollen zukünftig um Reallabore und Design-Thinking-Veranstaltungen ergänzt werden. 

Chancen & Herausforderungen  

Als Chance der digitalen Transformation betrachtet Darmstadt die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Innovationen. Außerdem geht es den Verantwortlichen darum, an der Gestaltung des Digitalisierungsprozesses aktiv mitzuwirken, anstatt zu einem späteren Zeitpunkt lediglich mit den Realitäten z.B. in Bereichen wie Datenschutz und -sicherheit konfrontiert zu werden. Letzteres verdeutlicht, dass mit der digitalen Transformation auch Herausforderungen verbunden sind. Diese sieht Darmstadt einerseits in der Frage der Datensouveränität. Andererseits führt die aktuelle Vielzahl an Standards und Schnittstellen zu einer unübersichtlichen Situation, was die Entscheidungsfindung erschwert. Gleichzeitig erhöht eine zu frühe Festlegung die Gefahr eines Vendor-Lock-ins für bestimmte IT-Systeme. 

Kommunikation & Netzwerke

Ein relevanter Netzwerkpartner der Stadt bezüglich der Themen Digitalisierung und Smart City ist u.a. die vor Ort ansässige Schader-Stiftung. Darüber hinaus erfolgt deutschlandweit ein Austausch mit den relevanten Arbeitsgruppen des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, des Deutschen Städtetages und des Bitkom. Auf internationaler Ebene pflegt Darmstadt Städtepartnerschaften u.a. mit Trondheim (Norwegen) und San Antonio (USA).

Bezüglich der Außenkommunikation zu ihren Digitalisierungsmaßnahmen nutzt Darmstadt mehrere Kanäle, angefangen bei der Zusammenarbeit mit der lokalen Presse über Plakatkampagnen zu Veranstaltungen bis hin zu Berichterstattungen in Fernsehen und Radio. Als Online-Medien gibt es neben der Webseite der Digitalstadt Darmstadt GmbH Aktivitäten auf den sozialen Medien Twitter und Facebook. Die Maßnahmen sollen zukünftig um Info-Displays in der Stadt und ein Info-Rad erweitert werden.

Wettbewerbe & Förderprogramme

Darmstadt gewann den Bitkom-Wettbewerb »Digitale Stadt« und wurde vier Mal in Folge im Städteranking der Wirtschaftswoche als zukunftsfähigste Stadt Deutschlands ausgezeichnet. Darmstadt beteiligte sich am Wettbewerb »Stadt.Land.Digital« des BMWi. Fördermittel für Digitalisierungsprojekte kommen vom Land Hessen wie auch vom Bund im Rahmen des »Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020«. Ferner werden über Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kleinere Projekte wie z.B. städtische Startups gefördert.

Projektbeispiele: 

  • Smart Traffic (Mobilität / Energie & Umwelt):
    Mithilfe von Sensoren werden in Darmstadt Verkehrsdaten an Ampelknoten erfasst und aufgezeichnet. Dies ermöglicht die Optimierung der örtlichen Verkehrssteuerung und mittelbar die Senkung von Emissionen im Straßenverkehr. Darüber hinaus werden Daten zur Verwendung in Forschungszusammenhängen generiert. 

  • Datenplattform (Datenplattform):
    Ziel des Projekts ist der Aufbau einer übergreifenden Datenplattform für die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Diese dient der Verknüpfung, Bündelung und Visualisierung von Informationen aus verschiedenen Projekten, die im Rahmen der digitalen Strategie umgesetzt werden. In der Folge verfügen Bürger, Unternehmen und die Verwaltung über den gleichen Informationsstand, was den Austausch untereinander intensiviert. Ein besonderer Fokus des Projektes liegt auf hohen Standards bei Datensicherheit und Vertraulichkeit.

  • Multimodalitäts-App (Mobilität):
    Die Multimodalitäts-App integriert verschiedene Mobilitätsdienste wie ÖPNV, Carsharing, Leihräder und Mitfahrgelegenheiten in einer mobilen Applikation. Dadurch vergrößert sich die Auswahl möglicher Routen und Verkehrsmittel, was eine effiziente Kombination verschiedener Mobilitätsangebote möglich macht. Gleichzeitig erfolgt eine Vereinheitlichung der Zahlungsprozesse.



Bart Gorynski - Managing Partner der bee smart city GmbH „Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ging als Gewinner innerhalb des Wettbewerbs "Stadt.Land.Digital" hervor. Sie entwickelt sich zunehmend durch die Etablierung eines nutzerorientierten Strategieansatzes in Form von Bürgerbeteiligungen zu einer Smart City der dritten Generation (Smart City 3.0)."
, sagt Bart Gorynski, Geschäftsführer der bee smart city GmbH.



Hinter einer Smart City versteckt sich ein Ökosystem von Smart City Lösungen. Finden Sie führende Lösungen und vernetzen Sie sich mit Städten, Unternehmen und anderen Smart City Akteuren auf bee smart city. Werden Sie Teil der weltweiten Smart City Community, teilen Sie Erfahrungen und lernen Sie von anderen Kommunen.

JETZT AUF BEE SMART CITY ANMELDEN!



Die Interaktive Karte: Smart City Atlas - Landkarte Deutschland

Weiterer Überblick nach Regionen:
Smart Cities "Made in Germany": Süddeutschland

Entdecke weitere smarte Städte in der Umgebung: Smart City Heidelberg und Smart City Kaiserslautern



Image Sources:
i
Stock-Fotografie-ID:944516138, Credit travelview; Stock-Fotografie-ID:672188420, Credit Silvan Bachmann

avatar

Bitkom Smart City Atlas

Die hier dargestellten Inhalte stammen aus der Studie "Smart City Atlas - Die kommunale digitale Transformation in Deutschland" der Bitkom und Fraunhofer IESE.

VERWANDTE ARTIKEL